Ab sofort erhalten Sie den Sapor Trockenseifenspender bei uns im Hofladen.
Man kennt sie vielleicht noch von einer Zugfahrt aus vergangenen Zeiten oder von früher aus der Schule, doch nie war Ihr Comeback nötiger, als heute! Im Gegensatz zur Flüssigseife kommt die Sapor Trockenseife nämlich ohne Kunststoffverpackung aus und beansprucht wegen der fehlenden Flüssigkeit deutlich weniger Transportvolumen -und das bedeutet weniger CO². Alle Sapor Produkte werden in Deutschland gefertigt. Dabei arbeitet Sapor mit einem Sozialprojekt zusammen, welches Menschen auf dem zweiten Bildungsweg und Menschen mit Behinderung in die Produktion der langlebigen Seifenspender und Seifen einbezieht.
Durch das Sapor Prinzip wird ein Stück Seife durch drehen des Handrades hygienisch in Flocken geraspelt. Die Seife kommt somit nicht mit verschiedenen Menschen in Berührung. Außerdem wird sie restlos aufgeraspelt, es entfällt also der „glitschige“ unangenehme Rest des klassischen Seifenstücks.
Und nicht nur zum Händewaschen gibt es eine Vielzahl an Seifen, auch zum Duschen oder Geschirrspülen gibt es die passende Rezeptur.
Haben Sie etwa noch einen solchen Spender aus vergangenen Tagen und es ist etwas daran kaputt? Dann zögern Sie nicht, denn ebenfalls im Sinne der Langlebigkeit ist die Reparatur und das zum kleinen Preis! Bringen Sie ihn im Laden vorbei und lassen Sie ihn von uns reparieren. Die kaputten Teile senden wir zurück an Sapor, die sie dann im eigenen Haus recyceln. Das freut die Umwelt und Ihren Geldbeutel.